Am Runden Tisch Meeresmüll werden die nationalen Maßnahmenvorschläge gegen Meeresmüll im Detail betrachtet, diskutiert und Konzepte und Ideen entwickelt, wie sie erfolgreich umgesetzt werden können. Zusätzlich werden weitere Handlungsschwerpunkte identifiziert. Ausgewählte Ergebnisse des Runden Tisches werden veröffentlicht und stehen hier zum Download zur Verfügung. Sie können unterschiedlicher Natur sein und reichen von Sachständen über Empfehlungen bis hin zu Leitfäden.
Zertifizierungssystem „Blaue Flagge“ - Möglichkeiten zur Prävention von Meeresmüll in Sportboot- und Fischereihäfen sowie an Stränden
Harmonisierte Erfassungsprotokolle für Müll am Strand auf Grundlage der "Joint List of Litter Categories"
Handlungsoptionen für Kommunen zur Reduktion des Plastikmüllaufkommens: Kommunale Regelungsmöglichkeiten

Hinweise zur Durchführung von küstennahen umweltgerechten Müllsammelaktionen: Best-Practice-Beispiele
Issue Paper: Release of Microplastics into the Marine Environment - State of Knowledge and Options for Action

Marine litter including microplastics is an urgent environmental issue for the world oceans including our local Baltic and North Sea.
Themenpapier Mikroplastikeinträge in die marine Umwelt - Stand des Wissens und Handlungsoptionen

Meeresmüll inklusive Mikroplastik ist eines der drängendsten Umweltprobleme für die Meere, davon sind auch die heimische Nord- und Ostsee betroffen.
Handlungsoptionen für Kommunen zur Reduktion des Plastikmüllaufkommens: Sammlung von Best-Practice-Beispielen
Pfandsysteme als wertgebendes Lenkungsinstrument für spezifische Abfallströme zur Reduzierung des Eintrags von Müll in die Meere

Umgang mit Abfällen an Bord und im Hafen: Textbeitrag in der Broschüre des BMVI „Sicherheit auf dem Wasser – wichtige Regeln und Tipps für Wassersportler“

Empfehlungen zur Entsorgung von Fanggeräten aus der Fischerei
Ein Jahr Runder Tisch Meeresmüll

Optimierung von Hafenauffangeinrichtungen zur Reduzierung des Vorkommens von Müll im Meer

Optimization of port reception facilities to reduce the occurrence of marine litter
